Dodenauer Hausnamen

Danke an https://translate.google.com

In Dodenau gibt es viele Hausnamen. Einige davon bestehen bis heute, andere Hausnamen verschwanden im Laufe der Zeit. Hier eine Auswahl:

Hache, Hachebengersch, Hachenschneiders, Hobe, Rößmühle, Leihermes, Berjenersch, Ricks, Weeisgarwersch, Veits, Veit-Davids, Hof Burbach, Hoord, Juust, Mangel, Schuhmachersch, Opperschneirersch, Künze, Langenhagens, Hennerichs, Bätzels, Bengersch, Fahneschmeets, Baalzersch, Treffts, Dielen/Dien, Sandmanns, Hof Burghelle, Schäferschneiders, Heschaafers, Bachschmieds, Niljeschustersch, Sallersch, Schaafersch, Hof Karlsburg, Schloss, Wahnersch, Schaafersch, Försters, Haffenersch, Helje, Gleesersch, Laange, Hulengersch, Hobjakobs, Krafts, Haanasch, Gottfrieds, Steins, Schloßjunes, Jaguwes, Kochs, Hanches, Davids, Antons, Feisels, Borns, Nollschneiders, Bienes, Steierhennersch, Leichs, Mankels, Imhofs, Derres, Mankelschneiders, Postbuures, Gärtnersch, Engelbachs, Mirrhennersch, Kunnersch, Schulze, Schreiner-Josts, Hobschustersch, Spaachts, Junes, Hortgehannes, Depps, Stewersch, Kühns, Giwwels, Bäckersch, Hacheschäfersch, Bijande, Schreinersch, Posthittersch, Hittersch, Meisenhens, Hortlewasch, Hobjakobs, Kiefersch, Ferdnands, Lenghannes, Lenkürts, Quentels, Kaspars, Schloßhittersch, Seiwels, Sittlersch, Linne- Konrads, Scheffe, Eere, Krämersch, Schmeets, Nilches, Laangekasparsch, Schlössersch, Hüters, Christophs, Wisse, Henches, Andrees, Hafners, Schustersch, Hof Binsenbach, Dummes, Helferichs, Hermes, Färbersch, Neuhäusers, Laye, Schmidde, Hof Ohelle, Achenbachs, Junghanns, Päules, Fritzes, Zissels, Davids, Schützedavids, Schokowes, Nulljakobs, Nulls, Wisseschneiders, Giebels, Hannenersch, Pitz, Spindlersch, Kinkels, Phielipps, Mittlers am Wasser, Sprengers am Wasser, Mittelwersch, Grofs, Steiersch, Bahnhofs, Wahnersch, Zweiglösersch, Fachmanns, Reitzes, Steinbrechers, Bergeners, Berghöfers, Beyers, Lengs, Schotts, Mechels, Hobgleesersch, Rudolphs, Mayworms, Popps, Korls, Hachejunghans ...........

Die Hausnamen

Nach vielen Jahren von Recherchen und Befragungen ist es uns gelungen ein weiteres Buch über Dodenau zu verfassen. Diesmal geht es um die Dodenauer Hausnamen.

Was sind Hausnamen und wie gelangten die Häuser zu ihren eigenen,

unverwechselbaren Namen? Das fragt sich bestimmt der eine oder andere Dodenauer. Dies herauszufinden und zu verschriftlichen hat sich der Verein „825 Jahre Dodenau e.V.“ zur Aufgabe gemacht. Aufgrund von Archiv-Daten und Bildern wurde ein umfangreiches Nachschlagewerk zusammengestellt.

In früheren Zeiten kennzeichnete der Hausname ein Haus oder einen Hof. Er war ein Beiname, der besonders in ländlichen Räumen entstand. Damals gab es keine Straßen- und keine Hausnummern. Diese wurden in Dodenau erst im Jahr 1953 eingeführt. Der Hausname war somit gelebte und klar erkennbare Kennzeichnung für ein Anwesen. Die Bewohner gebrauchten ihn nur mündlich im örtlichen Dialekt und gaben ihn über Jahrhunderte weiter. Allerdings haben sich einige Hausnamen im Laufe der Zeit auch verändert.


Das Ergebnis ist in diesem Buch aufgeführt und soll so der Nachwelt erhalten bleiben. Insgesamt wurden ca. 200  Häuser erfasst. Sie sind nach ihren Hausnamen alphabetisch aufgelistet und in vier Kategorien eingeordnet.

    

  • Vor dem Jahr 1843 erbaute Häuser und Gebäude

        
  • Im Jahr 1843 im Bau oder in Planung befindliche Häuser und Gebäude

        
  • Bis ins Jahr 1930 erbaute Häuser und Gebäude

        
  • Außenhöfe


Das Buch besteht aus ca. 400 Seiten und die erfassten Häuser werden auf Entstehung der Hausnamen und Hauschronik beschrieben. Bilder der Häuser und Ausschnitte aus Gemarkungskarten sind beigefügt.


              

 

.

Nach oben